Gemeinsam mit der Fraport AG, dem Speditions- und Logistikverband Hessen-Rheinland-Pfalz (SLV), dem Verband der Air Cargo Abfertiger Deutschland (VACAD) und dem für Fracht zuständigen Zollamt am Frankfurter Flughafen wollen wir die Digitalisierung im Frachtgeschäft weiter vorantreiben und die Rolle des Frankfurter Flughafens als führender Frachthub Europas manifestieren. Dafür entwickeln wir gemeinsam und aufbauend auf FAIR@Link eine neue digitale Plattform unter dem Namen FRA-OS/ Import, welche FAIR@Link um wichtige standortspezifische Themen und Querschnittfunktionen für die Luftfracht in Frankfurt ergänzen wird. Voraussichtlich ab August 2021 erfüllt FRA-OS/ Import die Anforderungen aus dem EU-Zollkodex, die insbesondere in Bezug auf die 1:1 Referenzierung auf HAWB-Ebene für konsolidierte Waren herausfordernd sind. Anforderungen aus dem EU-Zollkodex: - ICS 1: Bereitstellung der Summarische Eingangsmeldung (ESumA bzw. ENS) bis 4h vor Landung für die Risikobewertung durch den Zoll
- 1:1 Referenzierung (eSumA:SumA) Gestellung auf HAWB Ebene durch den Cargo Handling Agenten oder neu auch durch den Spediteur möglich
- Nachweis der unverzüglichen Gestellung und des Verbleibs der Fracht nach Landung
|