DAKOSY LogoIMP

IMP - Newsletter

Alle Newsletter finden Sie auch auf unserer Homepage. Dort gelangen Sie zur englischen Version des Newsletters.

Mit dem Newsletter 02/2023 informieren wir Sie über Neuigkeiten und anstehende Termine in der Import Message Platform, die mit den Wartungsarbeiten am 30.05.2023 um 22:30 aktiviert werden.

Informationen und Implementierungshandbücher zur IMP:  http://imp.dakosy.de.

Anwendung IMP-Direct:                                                               https://www.imp-direct.de.


Inhalt

Allgemeine Hinweise

  • Kostenfreies Webinar: German Ports - Digitale Plattform für die deutschen Seehäfen

Terminübersicht

  • Zusammenfassung der IMP-relevanten Termine

Releasenotes

  • Änderungen in Version 11.7.0 (Alcatraz)

Allgemeine Hinweise

Kostenfreies Webinar: German Ports - Digitale Plattform für die deutschen Seehäfen am 15. Juni 2023, 11:00 - 11:30 Uhr

dbh und DAKOSY laden Sie herzlich zu einem Webinar ein, in dem wir Sie über den aktuellen Stand des Portals informieren wollen. Dazu gehören die Funktionen Container-Statusauskunft sowie eFreistellung und wie Sie aus BIT und IMP heraus Informationen zur Freistellung erhalten können. Melden Sie sich am besten gleich zu dem kostenfreien Online-Event an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Terminübersicht

Zusammenfassung der IMP-relevanten Termine

BeschreibungTestsystemProduktion
IMP-Release-Wechsel auf 11.7.0verfügbar30.05.23, 22:30 - ca. 24:00 Uhr
Webinar: German Ports - Digitale Plattform für die deutschen Seehäfen 15.06.2023, 11:00 - ca. 10:30 Uhr

Releasenotes

Änderungen in Version 11.7.0 (Alcatrez)

Verfügung

  • Änderung: Zuordnung der B/L-Nummer aus Manifest und Verfügung optimiert
  • Verbesserung: Verwahrortschlüssel muss bei manueller Eingabe mit Wert aus Stammdaten übereinstimmen, um Fehleingaben frühzeitig zu verhindern (zur Unterscheidung „1“ und „01“).
  • Neu: Integration der Codeliste für Containerdepots der BIC
  • Neu: Prüfung des vorgeschlagenen Rückgabedepots, falls bei Anfrage einer Freistellung angegeben. Fehler 410, wenn entweder UnLocode oder Facilitycode ungültig sind.
  • Neu: Rest-API der BIC integriert, um Wunschdepot gegen die aktuellen Facilitycodes prüfen zu können.

Automatischer Verwahrerwechsel

  • Verbesserung: Bei einer Feederumfuhr wird der Verwahrerwechsel erst 15 Minuten nach Beginn der Verwahrung ausgelöst. Anpassung an den bislang durchgeführten Verwahrerwechsel in der Verfügung.     

Summarische Anmeldung / Verwahrung

  • Korrektur: Wird eine CUSSTP zu einer ATB übermittelt, nachdem ein anderer Teilnehmer die Verwahrung übernommen hat, wird keine Statusmeldung mehr in der IMP generiert. Dies betrifft Nachrichten an den Gestellenden (DAKOSY), in denen das Terminal nicht genannt wird.

IMP-StatusRequest

  • Verbesserung: Zuordnung von StatusRequest zu Manifest optimiert, zeitliche Begrenzung hinzugefügt

IMP-Direct

  • Verbesserung: CSV-Upload (Verfügung): Spalte Terminalcode darf auch Löschhafen als Klartext oder UN-Locationcode enthalten, um Anfragen an die BIT senden zu können. Vertrag mit dbh für die Nutzung vorausgesetzt.
  • Neu: Verfügung: Vorschlagsliste für die Erfassung des gewünschten Leerdepots implementiert. Es werden die BIC-Facilitycodes verwendet.
  • Verbesserung: Verfügung. Prüfung des Feldes „Kundenreferenz“ wurde an EDI-Verarbeitung angepasst. Als Sonderzeichen werden lediglich Punkt („.“),  Unterstrich („_“ ) und Bindestrich („-„) akzeptiert.
  • Verbesserung: Liste der Verfügungen: Tooltip zum Terminalcode zeigt Langbezeichnung an.
  • Änderung: Erfassung von Ladeeinheiten-Bewegungen: Gewicht muss kleiner 50.000 je Ladeeinheit sein.
  • Korrektur: Liste der Ladeeinheiten-Bewegungen: Daten aus Lade-Ist und Lösch-Meldung wurden nicht angezeigt, wenn nur IMO-Nummer angegeben wurde und Rufzeichen fehlte.
  • Verbesserung: Manifest-Bearbeitung: Um allzu unrealistische Datumseingaben bereits vor dem Absenden zu verhindern, wird bei verschiedenen Datumsfeldern geprüft, ob diese mehr als +/- 100 Tage vom aktuellen Datum abweichen. Entsprechende Prüfungen finden im EDI-Eingang bereits statt.
  • Korrektur: Export-Transshipment-Liste: Vorgänge mit erledigter ATB wurden doppelt angezeigt.
  • Korrektur: Änderungen an der Spaltendarstellung Überwachungsliste (Terminal) konnten unter Umständen nicht gespeichert werden.

 

 

Hamburg, den 30. Mai 2023

DAKOSY Logo
DAKOSY Datenkommunikationssystem AG
Mattentwiete 2, 20457 Hamburg
www.dakosy.de
Linked InXingFacebookTwitter
ImpressumDatenschutzAbmelden