Zollabwicklung Seehafen - ZAPP-Sea
Die Plattform ZAPP-Sea wurde von DAKOSY entwickelt und ist speziell auf die zollseitigen Exportprozesse des Hamburger Hafens zugeschnitten. ZAPP-Sea ist mit dem zentralen deutschen Zollsystem ATLAS-AES so verbunden, dass die Exportabwicklung über den Seehafen unter Berücksichtigung aller Anforderungen der Zollbehörden automatisiert, schnell und elektronisch erfolgen kann.
Zusammenspiel von ZAPP und ATLAS-AES
Der Spediteur sendet einen Hafenauftrag mit Gestellung unter Angabe der MRN an ZAPP und an das Terminal. Mit der Gate-In-Meldung des Terminals an ZAPP wird die automatisierte Gestellung an ATLAS ausgelöst. Die benötigten Daten (z. B. an welchem Terminal und mit welchem Schiff der Export erfolgt) liegen bereits mit dem Hafenauftrag vor. Sobald die „Erlaubnis zum Ausgang“ von ATLAS in ZAPP vorliegt, wird von ZAPP eine sog. Z-Nummer erstellt und an alle Transportbeteiligten gesendet. Dies ist das Signal für das Terminal, dass die schiffseitige Verladung erfolgen kann. Im Anschluss wird das "Lade-Ist" an ZAPP gesendet. Dieses löst wiederum automatisiert die Nachricht "Bestätigung zur Ausfuhr" an ATLAS aus.
ZAPP Rundbriefe
ZAPP-Rundbrief 38
Inhalt: 1. Brexit am 01. Januar 2021, 2. Änderungen in ZAPP zum 01. Januar 2021, 3. Neue Validierung EUB-GBR-2021, 4. Neuer Ländercode XI (Vereinigtes…
WeiterlesenZAPP-Rundbrief 37
Inhalt: 1. Abschaltung des Anmeldefalles "AEM", 2. Neue Validierung beim Anmeldefall "EUB"
WeiterlesenZAPP-Rundbrief 36
Inhalt: Zeitpunkt der Überlassung bei DUX mit MRN, 2. Angabe von Unterlagencodierungen, 3. Gate-In und Release-Status für B-Nummern, 4. Buchungsnummer…
WeiterlesenAnsprechpartner bei Fragen zu ATLAS-AES
Zollamt Hamburg - AG 30 -
E-Mail: ausgang.za-hamburg@zoll.bund.de, Telefon: +49 40 236487-222
Hauptzollamt Hamburg, Frankenstraße 5, 20097 Hamburg
Ansprechpartner bei Fragen zu ZAPP
DAKOSY-Support
E-Mail: support@dakosy.de, Telefon: +49 40 37860990
DAKOSY Datenkommunikationssystem AG, Mattentwiete 2, 20457 Hamburg
ZAPP-Erfassungsstellen
Alpha Cargo Plus GmbH | C.H. Meyer GmbH & Co KG | DATALOG GmbH | IP Zollspedition GmbH |
Porath Customs AgentsGmbH | Schiffsmeldedienst GmbH | STEFAR GmbH | WZC RIEMANN GmbH Co.KG |
Die Eingaberegeln des Zolls
Dokument | Datum |
---|---|
Die Eingaberegeln des Zolls | 12.09.2019 |
Wiederausfuhrmitteilung | 15.08.2016 |
Fehlercode [404] - ungültige Nachrichtenreihenfolge-Lösungen | 01.12.2015 |
Beschreibung | Anmeldefall |
---|---|
Ausfuhrbegleitdokument mit Ergänzungsblatt (Liste der Warenpositionen) | AES / AEM |
Ausfuhranmeldung in schriftlicher Form; Exemplar Nr. 3 | AUS |
Ausfuhranmeldung in schriftlicher Form; Exemplar Nr. 3 Einheitspapier Ausfuhr/Sicherheit (EPAS) mit Ergänzungsblatt (EPAS - Liste der Warenpositionen - Ausfuhr) | AUS |
Aufbau einer ZAPP-Referenz (B- oder Z-Nummer)
- ZAPP-Referenz aufgrund einer Gestellung per HDS
Vergabe einer B-Nummer aufgrund der Abgabe von Gestellungsmitteilungen (HDS). Diese B-Nummern werden durch die Ziffer „0" an der 4. Stelle der Nummer gekennzeichnet. - ZAPP-Referenz aufgrund einer Gestellung per GM01
Vergabe einer ZAPP-Referenz aufgrund der Abgabe von Gestellungsmitteilungen (GM01). Diese ZAPP-Referenzen werden durch die Ziffer '1' an der 4. Stelle der Nummer gekennzeichnet. - ZAPP-Referenz für Sammelcontainer
Für mehrere bereits erteilte ZAPP-Referenzen kann eine Sammel-ZAPP-Referenz eingeholt werden. Dieses ist zum Beispiel bei der Bearbeitung von Sammelcontainern wichtig, die nicht am Kai in Regie der Reedereien gepackt werden. So kann unter Angabe der Sammel-ZAPP-Referenz eine Sammelsendung mit einem Anlieferschein zur Verschiffung am Kai angeliefert werden. Diese ZAPP-Referenz wird durch eine der Ziffern „2", „3" oder „7" an der 4. Stelle der Nummer unterschieden.
Als Sammel-ZAPP-Referenz wird eine Z-Nummer vergeben, wenn mindestens eine Z-Nummer zugeordnet wurde. Handelt es sich ausschließlich um Z-Nummern, erhält der Sammler ebenfalls eine Z-Nummer. Analog wird eine B-Nummer vergeben, wenn der Sammler ausschließlich B-Nummern enthält.
von Stelle | bis Stelle | Inhalt |
---|---|---|
1 | 1 | Z: Gestellung an AES B: alle anderen Vorgänge |
2 | 3 | Jahreszahl z. B.: 17 für das Jahr 2017 |
4 | 4 | 0 bei Gestellung per HDS (B-, S- und Z-Nr) 1 bei Gestellung per GM01 (B-, S- und Z-Nr) 2 GM01 Sammelcontainer (B-, S- und Z-Nr) 3 konventionelle Sammler (B-, S- und Z-Nr) 4 Frei 5 EUB (Destination in EU, nur B-Nr) 6 reserviert f. BHT-Umfuhr (nur B-Nr) 7 HDS Sammelcontainer (B-, S- und Z-Nr) 8 nicht verfügbar 9 frei M Marktordnungsware (nur B- und Z-Nr) V Verbrauchssteuerpflichtige Ware (nur B-Nr) D Gestellung von Transshipments über die Import Message Platform (IMP), (nur B- und S-Nr) |
5 | 11 | laufende Nummer |
12 | 12 | Checkdigit>nach ISO Modulus 11 |
Befreiungskennzeichen
Die in ZAPP vergebenen gültigen B-, S- oder Z-Nummern gelten als Verladefreigaben. Es können alle Verladungen im Hafensystem angemeldet werden und erhalten abhängig vom Anmeldefall eine B-, S- bzw. eine Z-Nummer. Reeder/ Agenten dürfen bei Containern anstelle dieser ZAPP-Referenzen das folgende Kennzeichen verwenden:
L (Leercontainer)
Es handelt sich um einen Leercontainer, ggf. auch mit Lademitteln (z.B. Container mit leeren Fischkisten, Container mit Hanging Garments – Ausrüstung, ungereinigte Tankcontainer).