Testimonial • 26.04.2023

Mit viel Engagement und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit

Erfolgreiche Softwareumstellung bei TISA auf ZODIAK GE für die Zollabwicklung in der DACH-Region

Waren, die zwischen der Schweiz und Österreich oder Deutschland bewegt werden, müssen im Grenzverkehr beim Zoll angemeldet werden. Für TISA, einem familiengeführten Schweizer Speditionsunternehmen, zu deren Dienstleistungen der Warenverkehr mit der EU gehört, bedeutete dies vor der Umstellung auf ZODIAK GE, dass die Mitarbeiter für die Zollabwicklung mit drei verschiedenen Softwarelösungen arbeiten mussten. Somit waren die Daten bei jedem Export und Import in der jeweiligen Ländersoftware neu zu erfassen. Der Prozess war fehleranfällig und deutlich zeitaufwendig.

Über TISA, die persönlichste Spedition

Die TISA ist eine familiengeführte Spedition, die 1990 in St. Margrethen in der Schweiz gegründet wurde. Mit über 110 exzellent ausgebildeten Mitarbeiter:innen in der Schweiz, Österreich und Deutschland wird an insgesamt 9 Standorten ein Umsatz von ca. 57 Millionen CHF erwirtschaftet.

Die TISA fokussiert auf speditionelle Dienstleistungen im Bereich Transport, Zoll und Logistik. Ihren Kunden bietet das Unternehmen einen sehr persönlichen und flexiblen Service mit maßgeschneiderten speditionellen Dienstleistungen und einem hohen Qualitätsanspruch. Im Bereich Zoll wird ein vollständiges Rundum-sorglos-Paket geboten. Darum hat TISA auch die länderübergreifende Zollsoftware ZODIAK GE eingeführt. TISA wird von Dr. Michaela Adami-Schrott als CEO und Verwaltungsratspräsidentin geleitet. Ihr zur Seite steht Markus Schrott als COO und Brigitte Adami als CFO. Die TISA-Erfolgsgeschichte geht weiter…  https://www.tisa.ch

Dr. Michaela Adami-Schrott (CEO), Günther Adami (Ehrenpräsident TISA, verstorben 2020), Brigitte Adami (CFO) und Markus Schrott (COO)

Eine Lösung für drei Länder begeistert

Durch die Einführung der Zollsoftware ZODIAK GE aus dem Hause DAKOSY kann TISA jetzt die Formalitäten für alle drei Länder auf einer einheitlichen Oberfläche erledigen. „Die Möglichkeit, mit einer einzigen Software die Zollabwicklung in allen drei Ländern abzuwickeln, hat uns sofort begeistert. Mit ZODIAK GE können wir aus einem Export aus der Schweiz einen Import für Deutschland oder Österreich generieren und umgekehrt. Das ist eine enorme Arbeitserleichterung, spart Zeit und eliminiert eine häufige Fehlerquelle.“, bestätigt Stephanie Erbsmehl, Head of Customs Processes bei TISA. Ihre Aufgabe war es, potenzielle Softwareanbieter für die Ablösung der Schweizer Zolllösung vorzuschlagen und den Auswahlprozess zu begleiten. Die Entscheidung für ZODIAK GE verbunden mit der Ablösung der drei bisher eingesetzten Zollsoftwareprodukte war schnell getroffen. „Für uns sind Flexibilität, Qualität und maßgeschneiderte Kundenservices von höchster Priorität. Das können wir nur mit gut ausgebildeten und engagierten Mitarbeitern und einer hervorragenden IT-Infrastruktur verbunden mit einem hohem Automatisierungspotential leisten. DAKOSY hat als Softwarehaus einen sehr guten Ruf, ZODIAK GE entspricht perfekt unseren Anforderungen und auch die zwischenmenschliche Chemie zwischen uns hat sofort gepasst“, begründen die TISA-Entscheidungsträger Dr. Michela Adami (CEO) und Markus Schrott (COO) ihre Entscheidung für ZODIAK GE.

"Die Möglichkeit, mit einer einzigen Software die Zollabwicklung in allen drei Ländern abzuwickeln, hat uns sofort begeistert."

Stephanie Erbsmehl, Head of Customs Processes bei TISA

Feinmaschige Projektplanung und -durchführung

Direkt im Anschluss an den Zuschlag für DAKOSY erfolgte eine detaillierte Projektplanung, in der ein schrittweises länderspezifisches Rollout – zuerst Deutschland, dann Schweiz und zum Schluss Österreich – vereinbart wurde. Neben den Zoll- und Softwarespezialisten war DAKOSY-seitig auch das Projektmanagement-Team involviert, das den Prozess mit Hilfe regelmäßiger Online-Meetings und Feedback-Runden feinmaschig koordinierte. Die Reihenfolge der Länder war so gewählt, dass mit Deutschland gestartet wurde, da hier keine individuellen Anpassungen und Programmierungen erforderlich waren. So musste für die Einführung von ZODIAK GE Deutschland zum 1. September 2022 lediglich die BOX-Schnittstelle für die automatisierte Datenübernahme aus der TISA-eigenen IT umgesetzt werden. Für die Einführung von ZODIAK GE Schweiz zum 1. November 2022 kamen darüber hinaus einige individuelle Anpassungen und Entwicklungen hinzu.

„Im August 2022 bin ich zusammen mit zehn Zollprofis aus den verschiedenen Niederlassungen für eine Wochenendschulung nach Hamburg gereist. Die Schulung für die Bedienung der Zollverfahren in Deutschland und der Schweiz war sehr gut und natürlich war der Ausflug nach Hamburg insgesamt ebenfalls ein tolles Team-Event. Insgesamt fühlten wir uns perfekt vorbereitet und waren nach dem ersten Go-Live sehr erleichtert, dass alles reibungslos und harmonisch geklappt hat“, lobt Stephanie Erbsmehl.

Das Rollout für ZODIAK GE Österreich erfolgte erst vor kurzem, und zwar am 6. März 2023. Für dieses Land wünschte TISA umfängliche, maßgeschneiderte Weiterentwicklungen, weil der Logistiker hier bereits hochautomatisierte Abläufe auch im Zusammenspiel mit Kunden im Einsatz hatte.

Dass man zum Stichtag nur mit dem Zollimport in Österreich starten konnte, stellt für Markus Schrott eine zufriedenstellende Zwischenlösung dar. Er erläutert: „Unser traditionelles Steckenpferd ist der Grenzverkehr mit Österreich, inklusive der Zollabwicklung. Mit vielen Kunden verbindet uns eine langjährige Partnerschaft und es gibt sehr hohe Anforderungen an Schnelligkeit, Transparenz und Flexibilität, die sich in der Software widerspiegeln muss. Daher sind wir froh, dass wir ZODIAK GE schon importseitig nutzen können und zuversichtlich, dass das Rollout in Kürze erfolgreich abgeschlossen sein wird.“ Michaela Adami-Schrott ergänzt dazu: Wir haben mit DAKOSY eine vertrauensvollle Partnerschaft aufgebaut. Denn nicht nur die Software passt zu uns, auch das DAKOSY-Team, seine Betreuung und die Expertise. DAKOSYs Engagement bei der Softwareeinführung in den drei Ländern hat uns gezeigt, dass wir die gleiche Philosophie leben, die auf den drei Säulen Kundenservice, Qualität und Flexibilität basiert. Daher lassen wir DAKOSY gerne teilhaben an unserem zollspezifischen Österreich-Know-how und profitieren im Gegenzug von einer auf unsere Bedarfe zugeschnittenen Lösung.“

Eine perfekte Logistikdienstleistung ist ähnlich komplex wie ein Hausbau. Deshalb sieht sich TISA als „Architekt“ für eine maßgeschneiderte und auf die Kundenbedürfnisse orientierte Logistiklösung.

Weitere interessante Artikel