 | IMP |
| |
IMP - Newsletter
Alle Newsletter finden Sie auch auf unserer Homepage. Dort gelangen Sie zur englischen Version des Newsletters. Mit dem Newsletter 4/2024 informieren wir über Neuerungen und anstehende Termine in der Import Management Platform. Die in den Releasenotes beschriebenen Änderungen werden mit den Wartungsarbeiten am 21.05.2024 in Betrieb genommen Informationen und Implementierungshandbücher zur IMP: https://imp.dakosy.de. Anwendung IMP-Direct: https://www-imp.dakosy.de. |
|
Inhalt
Allgemeine Hinweise - Migration der Accounts in IMP-Direct am 29.05.2024
- Folien zum Webinar „Neues Login in IMP-Direct“
- Hinweise zur Umstellung der User-Accounts in IMP-Direct
- Vorbereitung User-Migration
- Teilweise: Technische Wartungsarbeiten am 26.05.2024
Terminübersicht - Zusammenfassung der IMP-relevanten Termine
Releasenotes - Änderungen in Version 12.2.0 (Fischmarkt)
|
|
|
Allgemeine Hinweise
Migration der Accounts in IMP-Direct am 29.05.2024 Wir möchten Sie noch einmal über die anstehende Migration der Accounts in IMP-Direct informieren, die nun durchgeführt wird am Mittwoch, dem 29.05.2024 um 07:00 Uhr. Bitte beachten Sie den folgenden zeitlichen Ablauf: - 28.05.2024 ab 8:00 Uhr: Beginn der internen Migration. Das Arbeiten mit IMP-Direct ist weiterhin möglich. Bitte ändern Sie keine User-Accounts und fügen auch keine neuen Accounts hinzu. Änderungen werden ab diesem Zeitpunkt nicht mehr übernommen.
- 29.05.2024 07:00 bis ca. 07:15: Die IMP wird heruntergefahren und mit dem neuen Login gestartet.
- 29.05.2024 ab 07:15: Versand von E-Mails zur Verifizierung und ggf. zur Eingabe eines Kennworts
|
| Folien zum Webinar „Neues Login in IMP-Direct“ Wir möchten uns noch einmal für große Interesse an unserem Webinar im April bedanken! Wir haben die Folien mit den aktualisierten Umstellungsdaten überarbeitet und auf unserer Homepage in zwei Versionen auf Deutsch und Englisch (Webinar Neues Login (SSO)) bereitgestellt. |
| Hinweise zur Umstellung der User-Accounts in IMP-Direct Zusammenfassung der wichtigsten Änderungen (siehe auch Newsletter 02/2024): - Mehrstufige Anmeldung: Künftig erfolgt die Anmeldung nicht mehr in einem Dialog, sondern in zwei Schritten:
- Teilnehmercode
- E-Mail und Passwort
Sollte nicht direkt die Hauptseite via „www-imp.dakosy.de“ aufgerufen werden, sondern eine Unterseite (www-imp.dakosy.de/imp/xhtml/...), dann kann die Reihenfolge aus Sicherheitsgründen umgedreht sein: - E-Mail und Passwort
- Teilnehmercode
- E-Mail-Adresse ersetzt User-Namen: Nach der Umstellung der User-Accounts wird der heutige User-Name durch Ihre E-Mail-Adresse ersetzt. Da heute vielfach eine Sammeladresse bei Usern hinterlegt wird (Import, Interchange o.ä.), wird es künftig zwei E-Mail-Adressen geben:
- Benutzeradresse (user address): Diese Adresse wird ausschließlich zur Anmeldung und userbezogene Aufgaben wie etwa das Zurücksetzen eines Kennworts verwendet. Diese Adresse muss eindeutig sein. Das hat auch zur Folge, dass Sammelkonten wie „Import“, „Transshipment“ oder „Interchange“ nicht mehr zulässig sein werden.
- Benachrichtigungsadresse (notification address): Diese Adresse wird automatisch vorgeblendet, wenn in der IMP-Direct Webanwendung E-Mail-Adressen angegeben werden (z.B. die E-Mail-Benachrichtigungen für Verfügungen). Sie kann nicht zur Anmeldung (siehe Benutzeradresse) verwendet werden, falls sie sich von der Benutzeradresse unterscheidet.
In der Benutzerverwaltung kann die Benachrichtigungsadresse überschrieben werden. Sie braucht nicht eindeutig zu sein. |
| Vorbereitung User-Migration Für die Migration der User ist es notwendig, dass Sie Ihre Benutzeradresse ändern, sofern Sie heute eine E-Mail-Adresse verwenden, die mehrfach in der IMP vorkommt. Für die verbliebenen User, die Ihre E-Mail-Adresse bislang nicht korrigiert haben, erscheint ab dem 23.05.2024 in IMP-Direct nach dem Anmelden ein Dialog, der Sie darauf hinweist, dass Ihre E-Mail-Benutzeradresse mehrfach verwendet wird. In diesem Dialog wird Ihre bisherige E-Mail-Adresse als Benachrichtigungsadresse vorgeblendet und Sie müssen nur eine alternative, eindeutige Benutzeradresse angeben, welche künftig den Usernamen ersetzen wird. Unabhängig von dem Pop-Up-Dialog können Sie die E-Mail-Adressen bereits heute in der Benutzerverwaltung bearbeiten. Accounts, die mehrfach verwendete bzw. keine E-Mail-Adressen enthalten, können nicht migriert werden und sind nach der Umstellung nicht mehr nutzbar. |
| Teilweise: Technische Wartungsarbeiten am 26.05.2024 Aufgrund technischer Wartungsarbeiten wird die Kommunikation mit dem Zollsystem ATLAS am Sonntag, dem 26.05.2024 von 18:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr unterbrochen. Hiervon betroffen ist ausschließlich die summarische Anmeldung an den Terminals Eurogate, Unikai, Rhenus Midgard und Wallmann. Daten, welche in diesem Zeitraum eingehen, werden nach Abschluss der Arbeiten automatisch verarbeitet. |
Terminübersicht
Beschreibung | Testsystem | Produktion | Wartungsarbeiten für IMP-Release 12.2.0 Fischmarkt | | 21.05.2024, 22:30 – 24:00 Uhr | Warnung bei mehrfach verwendeten E-Mail-Adressen in IMP-Direct | verfügbar | 23.05.2024, 10:00 Uhr | Technische Wartungsarbeiten SumA (Eurogate, Unikai, Rhenus Midgard, Wallmann) | | 26.05.2024, 18:00 – ca 20:00 Uhr | Umstellung Log-In in IMP-Direct auf E-Mail-Adresse | verfügbar | 29.05.2024, 07:00 Uhr | Einführung ICS2 für die Seefracht | verfügbar | 03.06.2024 |
|
|
|
Releasenotes
Änderungen in Version 12.2.0 (Fischmarkt) Das Release beinhaltet umfangreiche Änderungen, die in Zusammenhang mit den Anpassungen für KRITIS stehen, die im Folgenden nicht angeführt werden. Fachliche Änderungen im aktuellen Release: Summarische Anmeldung - Korrektur: Bei ausbleibenden Rückmeldungen zu einer SumA wurden zwei E-Mails generiert
- Neu: Neue Felder für Referenzierung auf ICS2 in der IFTMCS aufgenommen und in Schnittstelle zu ATLAS berücksichtigt (siehe auch Newsletter 02/2024)
- Verbesserung: B/L-Nummer aus Gate-In-Meldung wird nun jeweils mit und ohne Präfix gegen vorhandene Manifeste geprüft. Problem trat nach Umfuhren zur CPA auf.
|
Hamburg, den 21. Mai 2024 |
|
| |
|