Anbindung der IMP an German Ports
Die IMP kann auf Wunsch Nachrichten zu Abholrechten aus German Ports empfangen und als IMP-Statusmeldung zur Verfügung bzw. zum IMP-StatusRequest zurückgeben. Folgende Statuscodes können vergeben werden. In Klammern ist der Status des Abholrechts angegeben, wie er in German Ports verwendet wird:
- 850 Abholrecht vorhanden (ACTIVE, REVOKED, RETURNED, PASSED oder USED)
- 851 Abholrecht storniert (CANCELLED)
- 856 Abholrecht abgeschlossen (FINISHED)
- 857 Abholrecht nicht mehr gültig (EXPIRED)
Die XML-Statusnachricht wurde um das Element SecureReleaseOrderData erweitert, welches folgende Daten enthält.
- ClaimID: Eindeutiger Identifier des Abholrechts
- PreviousOwner: der vorhergehende Besitzer des Abholrechts
- CurrentOwner: der aktuelle Besitzer des Abholrechts
- CustomerReferenceID: zwischen den Teilnehmern abgestimmte Referenz. Bei der First Release Party wird hier das Ocean-B/L übermittelt.
- TerminalID: Terminal, an dem freigestellt wird.
- ExpirationTimestamp: Zeitpunkt, bis zu dem ein Abholrecht gültig ist
- ClaimStatus: Status des Abholrechts
- GPSRODeepLink: Link zur Web-Anwendung German Ports
Abhängig von dem jeweiligen Status können optionale Elemente in der Statusnachricht weggelassen werden.
Die IMP kann die Benachrichtigungen nur dann für einen Teilnehmer empfangen und weitergeben, wenn dies separat beauftragt wird. Bitte beachten Sie auch, dass das Abholrecht nicht über die IMP weitergegeben oder zurückgerufen werden kann. Für die Verwaltung des Abholrechts können Sie über einen sogenannten Deeplink die Web-Anwendung von German Ports aufrufen, um die Aktionen auf dem Abholrecht auszuführen.
Ausführliche Informationen zu den Abläufen in German Ports finden Sie auf https://www.germanports.com