DAKOSY LogoIMP

IMP - Newsletter

Alle Newsletter finden Sie auch auf unserer Homepage. Dort gelangen Sie zur englischen Version des Newsletters.

Mit dem Newsletter 03/2025 informieren wir Sie über Neuigkeiten und Änderungen in der Import Management Platform, die mit dem Releasewechsel am 13.10.2025 ausgerollt werden.

Informationen und Implementierungshandbücher zur IMP:  https://imp.dakosy.de.

Anwendung IMP-Direct:                                                 https://www-imp.dakosy.de.


Inhalt

Allgemeine Hinweise

  • Zeitumstellung am 26.10.2025

Hinweise für Carrier

  • Neu: Status 814 nach Stornierung einer MRN in ICS2
  • Übermittlung der MRN zur SumA ab 13.10.2025

Hinweise für Terminals, Spediteure und Transporteure

  • Aktualisierung der IMP-StatusMessage auf Version 1.5.9
  • Anbindung der IMP an German Ports

    Terminübersicht

    • Zusammenfassung der IMP-relevanten Termine

    Allgemeine Hinweise

    Zeitumstellung am 26.10.2025

    Wie bereits in den vergangenen Jahren wird die IMP während der Umstellung auf die Winterzeit in dem Zeitraum von 01:55 bis 03:00 Uhr keine Nachrichten an ATLAS senden, um mögliche Probleme in der Nachrichtenreihenfolge zu verhindern. Wir empfehlen zudem, in diesem Zeitraum auch keine manuellen Aktionen (Verwahrerwechsel, Zollanmeldung) in Ihrer Zollanwendung auszulösen.


    Hinweise für Carrier

    Neu: Status 814 nach Stornierung einer MRN in ICS2

    Für Carrier, die ihre ICS2-Anmeldung an das STI über DAKOSY vornehmen, kann die IMP die Angaben aus dem Importmanifest mit den Daten aus ICS2 abgleichen. Die bereits vorhandene Prüfung der Importmanifeste wird um eine Überwachungsfunktion ergänzt:

    Sobald eine MRN in ICS2 storniert wird, informiert die IMP automatisch die Carrier mit dem neuen Status 814 (ICS2-MRN wurde storniert). Dieser Status dient der Information und hat keine Auswirkungen auf den Prozess. Die Bestätigung einer SumA wird dadurch nicht aufgehalten. Sie können aber frühzeitig reagieren und Ihre Importdaten korrigieren.

    Die Überwachungsfunktion kann nur für Teilnehmer durchgeführt werden, die ICS2 über DAKOSY nutzen.

    Übermittlung der MRN zur SumA ab 13.10.2025

    Mit dem nächsten Wartungsfenster am 13.10.2025 wird die MRN (SumA) zusätzlich zur ATB übertragen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in dem Newsletter 06/2024.


    Hinweise für Terminals, Spediteure und Transporteure

    Aktualisierung der IMP-StatusMessage auf Version 1.5.9

    Die XML-Statusnachricht enthält in der Version 1.5.9 Anpassungen für die Anbindung an German Ports (s. u.). Mit der Übernahme werden zunächst neue Elemente für German Ports aktiviert:

    Mit dem nächsten Wartungsfenster am 13.10.2025 wird die MRN (SumA) zusätzlich zur ATB übertragen. Bitte beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in dem Newsletter 06/2024.

    Anbindung der IMP an German Ports

    Die IMP kann auf Wunsch Nachrichten zu Abholrechten aus German Ports empfangen und als IMP-Statusmeldung zur Verfügung bzw. zum IMP-StatusRequest zurückgeben. Folgende Statuscodes können vergeben werden. In Klammern ist der Status des Abholrechts angegeben, wie er in German Ports verwendet wird:

    • 850      Abholrecht vorhanden (ACTIVE, REVOKED, RETURNED, PASSED oder USED)
    • 851      Abholrecht storniert (CANCELLED)
    • 856      Abholrecht abgeschlossen (FINISHED)
    • 857      Abholrecht nicht mehr gültig (EXPIRED)

    Die XML-Statusnachricht wurde um das Element SecureReleaseOrderData erweitert, welches folgende Daten enthält.

    • ClaimID: Eindeutiger Identifier des Abholrechts
    • PreviousOwner: der vorhergehende Besitzer des Abholrechts
    • CurrentOwner: der aktuelle Besitzer des Abholrechts
    • CustomerReferenceID: zwischen den Teilnehmern abgestimmte Referenz. Bei der First Release Party wird hier das Ocean-B/L übermittelt.
    • TerminalID: Terminal, an dem freigestellt wird.
    • ExpirationTimestamp: Zeitpunkt, bis zu dem ein Abholrecht gültig ist
    • ClaimStatus: Status des Abholrechts
    • GPSRODeepLink: Link zur Web-Anwendung German Ports

    Abhängig von dem jeweiligen Status können optionale Elemente in der Statusnachricht weggelassen werden.

    Die IMP kann die Benachrichtigungen nur dann für einen Teilnehmer empfangen und weitergeben, wenn dies separat beauftragt wird. Bitte beachten Sie auch, dass das Abholrecht nicht über die IMP weitergegeben oder zurückgerufen werden kann. Für die Verwaltung des Abholrechts können Sie über einen sogenannten Deeplink die Web-Anwendung von German Ports aufrufen, um die Aktionen auf dem Abholrecht auszuführen.

    Ausführliche Informationen zu den Abläufen in German Ports finden Sie auf https://www.germanports.com


    Terminübersicht

    Beschreibung

    Testsystem

    Produktion

    Transshipments: Migration auf IMP Port Orderin Arbeitin Arbeit seit 09/2025
    Übermittlung der MRN zusätzlich in Statusnachrichten01.08.202513.10.2025
    Umstellung auf ATLAS / WKSab 11/2025vsl. Ende 2025

     

    Hamburg, den 08. Oktober 2025

    DAKOSY Logo
    DAKOSY Datenkommunikationssystem AG
    Mattentwiete 2, 20457 Hamburg
    www.dakosy.de
    Linked InXingFacebookTwitter
    ImpressumDatenschutzAbmelden