DAKOSY LogoIMP

IMP - Newsletter

Alle Newsletter finden Sie auch auf unserer Homepage. Dort gelangen Sie zur englischen Version des Newsletters.

Mit dem Newsletter 7/2024 informieren wir Sie über Neuigkeiten und anstehende Termine in der Import Management Platform.

Informationen und Implementierungshandbücher zur IMP:  https://imp.dakosy.de.

Anwendung IMP-Direct:                                                 https://www-imp.dakosy.de.


Inhalt

Allgemeine Hinweise

  • Umstellung von ATB auf MRN in der IMP
  • MRN-Auskunftsfunktion für summarische Anmeldungen

Hinweise für Carrier

  • Dringend: Umstellung auf ICS2 erfordert Anpassung der Manifestschnittstelle

Allgemeine Hinweise

Umstellung von ATB auf MRN in der IMP

Mit dem ATLAS-Release 10.1 wurde die MRN als führende Referenz für die summarische Anmeldung vergeben. Es wird aber auch weiterhin eine ATB-Nummer erzeugt, welche bis auf Weiteres gleichermaßen wie die MRN in Folgeverfahren verwendet werden kann.

Die IMP wird die Verarbeitung schrittweise umstellen. Außerdem werden sowohl ATB als auch MRN übertragen werden, sodass Sie selbst entscheiden können, zu welchem Zeitpunkt Sie von ATB auf MRN umstellen möchten. Hinweise zu den Statusnachrichten haben wir bereits im Newsletter 05/2024 veröffentlicht.

Die Beschreibung des IMP-StatusRequests für den Deklaranten wird voraussichtlich im Dezember aktualisiert.

Die nachfolgende Aufstellung gibt Ihnen einen Überblick über die geplanten Meilensteine. Über die endgültigen Termine werden wir in weiteren Newslettern informieren.

Meilensteine MRN in der SumA

10/2024           interne Umstellung auf ATLAS 10.1. ATB bleibt führende Referenz in der IMP

10/2024           MRN-Suchtool in IMP-Direct verfügbar

01/2025           Umstellung des internen Statusmodells der IMP zur Vorbereitung auf ATLAS WKS

03/2025           Statusversand und Anzeige in IMP-Direct mit ATB und MRN

04/2025           IMP-StatusRequest mit MRN

MRN-Auskunftsfunktion für summarische Anmeldungen

Bis zur Umstellung von Statusnachrichten und Anzeigen (siehe Newsletter 05/2024) können Sie bei Bedarf eine Auskunftsfunktion in IMP-Direct nutzen: Über Hilfe -> ATB-MRN-Suchtool gelangen Sie zu einer Suchfunktion, in der Sie wahlweise die MRN zu einer ATB oder umgekehrt ermitteln können.

Die Funktion ist in IMP-Direct bereits verfügbar.


Hinweise für Carrier

Dringend: Umstellung auf ICS2 erfordert Anpassung der Manifestschnittstelle

Mit der Umstellung auf das ICS2 muss zwingend auch die Manifestschnittstelle zur IMP (IFTMCS) angepasst werden!

Das ATLAS-System des deutschen Zolls fordert in der Referenzierung nicht nur eine andere Vorpapierart (N355), sondern u. a. die Angabe des BLs, wie es in der ENS in ICS2 angegeben wurde.

Manifeste, die mit einer MRN aus ICS2 und der Vorpapierart ESUMA übermittelt werden, lehnt die IMP daher mit dem Fehlercode 290 ab. Sie erhalten dann keine ATB.

Carrier, die diese Umstellung noch nicht vorgenommen haben, können die fehlerhaften Daten in IMP-Direct mit der Funktion „fehlerhafte Manifeste“ korrigieren.

Hinweise zu den Änderungen in der IMP durch die Einführung von ICS2 finden Sie in den Folien zu dem Webinar von dbh und DAKOSY.

Das dazugehörige Implementierungshandbuch zur IFTMCS in Version 1.9.6 können Sie ebenfalls auf unserer Homepage einsehen.


Hamburg, den 2. November 2024

DAKOSY Logo
DAKOSY Datenkommunikationssystem AG
Mattentwiete 2, 20457 Hamburg
www.dakosy.de
Linked InXingFacebookTwitter
ImpressumDatenschutzAbmelden