DAKOSY erhöht Bekanntheitsgrad in Österreich als Logistiksoftware-Anbieter
In Österreich ist DAKOSY schon seit vielen Jahren als Betreiber des Port Community System des Hamburger Hafens bekannt. Zahlreiche österreichische Unternehmen haben sich bereits an das digitale Portal angebunden, um die Planbarkeit und Transparenz der logistischen Abläufe zu erhöhen. Weniger bekannt ist bislang, dass DAKOSY auch eine Zollsoftware für den österreichischen Markt anbietet.
Um den Bekanntheitsgrad von DAKOSY in Österreich zu erhöhen, betreibt DAKOSY seit Anfang 2016 aktives Marketing vor Ort. So war DAKOSY im Juni 2016 auf dem Österreichischen Logistiktag in Linz mit einem eigenen Messestand vertreten. Die dort geknüpften Kontakte zu verschiedenen lokalen Logistikdienstleistern wurden in darauffolgenden Workshops und Gesprächen vertieft und führten zu ersten Vertragsabschlüssen. Auch für dieses Jahr steht die aktive Teilnahme am Österreichischen Logistiktag für DAKOSY fest. In Wien hat bereits Ende Februar eine Informationsveranstaltung vom Hafen Wien gemeinsam mit Hafen Hamburg Marketing stattgefunden, auf der Ulrich Wrage, Vorstand der DAKOSY AG das Portfolio für den österreichischen Logistikmarkt präsentieren konnte. Großes Interesse zeigten die Teilnehmer insbesondere an der Zollsoftware, die in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Belgien eingesetzt werden kann. Die Vorstellung des Cargo Community Systems „FAIR@Link“, das DAKOSY am Frankfurter Flughafen betreibt, fand ebenfalls große Beachtung. Die Plattform ist auch auf andere Flughäfen übertragbar.
Katrin Woywod

Telefon
+49 40 37003 320
Postanschrift
DAKOSY Datenkommunikationssystem AG
Mattentwiete 2
20457 Hamburg