Digitalisierung der Luftfrachtabwicklung am Frankfurter Flughafen

DAKOSY-Pressedienst (Okt. 2015)

Unter dem Motto „Air Cargo Circle“ startet DAKOSY, Betreiber des Cargo Community Systems FAIR@Link, am 4. November 2015 am Frankfurter Flughafen (HOLM) eine Veranstaltungsreihe, in der über Einsatzbereiche und Möglichkeiten der Digitalisierung in der Luftfrachtbranche informiert wird.

Für die erste Veranstaltung konnten namhafte Referenten gewonnen werden: Als Keynote–Speaker stimmt Professor Dr. Kai-Oliver Schocke von der Frankfurt University of Applied Sciences auf das Thema ein und zeigt auf, warum die Luftfracht-Supply Chain nur mit Digitalisierung ökonomisch erfolgreich funktionieren kann. Vom Hauptzollamt Frankfurt am Main wird Christoph Sümmerer über die Vorteile berichten, die die Wirtschaftsbeteiligten durch die elektronische Zollanmeldung vor Gestellung (ZvG) erzielen können. Neben den am Frankfurter Flughafen ansässigen Handlingagenten Lufthansa Cargo und LUG aircargo handling GmbH, die über ihre Rampensteuerungssysteme und die damit verbundenen Abfertigungsvorteile berichten werden, wird DAKOSY die neuen Funktionen von FAIR@Link, dem Cargo Community System des Flughafens vorstellen. Diese ermöglichen sowohl eine transparente und effiziente Zulaufsteuerung als auch Automatisierungspotentiale im Importprozess. Im anschließenden Praxisvortrag zeigt Kühne + Nagel auf, welche positiven Effekte sich durch den Einsatz der neuen FAIR@Link-Module im Import erzielen lassen. Der Abschlussvortrag gehört der Fraport AG. Sie wird einen Ausblick darauf geben, wie das Management wichtiger Infrastrukturen durch den Einsatz von IT-Werkzeugen effizienter erfolgen kann.

Katrin Woywod

Katrin Woywod

Telefon

+49 40 37003 320

Postanschrift

DAKOSY Datenkommunikationssystem AG
Mattentwiete 2
20457 Hamburg