Fr. Meyer´s Sohn bucht weltweit über die Schifffahrtsplattform "eBooking"

DAKOSY-Pressedienst (Dez. 2015)

Die Schifffahrtsplattform „eBooking“ ermöglicht Spediteuren die direkte und schnelle Buchung bei den Containerreedereien.

Fr. Meyer’s Sohn (FMS) zählt zu den größten unabhängigen Seefrachtspediteuren weltweit. Mit über 600 Mitarbeitern in Europa, Asien und Amerika ist FMS als kompetenter und zuverlässiger Logistikdienstleister global aufgestellt. Um den Kunden maximale Transparenz über alle  Geschäftsprozesse hinweg gewährleisten zu können, betreibt FMS am Hauptsitz in Hamburg ein zentrales Speditionssystem, über das unternehmensweit alle Aufträge abgewickelt werden.

Entsprechend den aktuellen Marktanforderungen wird das System sukzessive erweitert. Hierzu gehört zurzeit die Integration der eBooking-Plattform von DAKOSY, über die weltweit bei Containerreedereien gebucht werden kann. Jürgen Kuseler, IT-Leiter bei FMS, sieht in der Plattform große Einsparungspotentiale für sein Unternehmen: „Mit eBooking können wir unsere Prozesse – und zwar weltweit – deutlich vereinfachen. Die Mitarbeiter in allen Niederlassungen können ihre Buchungsanfragen einfach per Knopfdruck aus unserem Speditionssystem heraus an die Carrier senden“.

Spediteure und Reeder profitieren gleichermaßen von schlanker Auftragsabwickung. Bereits vor einigen Jahren wollte FMS mit der Vorgängerplattform UNIBOOK einen Anlauf nehmen, den Buchungsprozess im Unternehmen elektronisch zu vereinfachen. Damals bevorzugten die Mitarbeiter aber noch die telefonische Buchung. Mittlerweile verfügt nahezu jeder Carrier über ein eigenes Buchungsportal, so dass überwiegend online gebucht werden muss. Für die Spediteure bedeutet dies deutlichen Mehraufwand, da sie die Daten nicht nur in die Portale der Carrier, sondern auch in das eigene System eingeben müssen. „Das hat unternehmensweit zum Umdenken geführt. Jetzt wird die Buchung über eBooking priorisiert“, bestätigt Kuseler. „Wir haben die Schnittstelle komfortabel in unser System integriert. Sobald die Kollegen den Auftrag mit dem Shipment im System erfasst haben, kann durch einen Klick die Buchungsanfrage an den Carrier ausgelöst werden.“

Kuseler möchte die Nutzung der Plattform weiter intensivieren: „Derzeit buchen wir über verschiedene Kanäle, d.h. telefonisch, bilateral und über Buchungsportale. Unser Ziel ist es, möglichst alle Buchungen über eBooking zu adressieren. Bei Evergreen liegen wir bereits bei einer eQuote von nahezu 100 %. Mit weiteren Carriern sind wir auf der Zielgeraden oder haben diesbezüglich Gespräche aufgenommen.“ Auch Evergreen sieht in eBooking deutliches Entwicklungspotential, bestätigt Frau Shu-Yun Renner-
Hung, IT-Verantwortliche bei Evergreen: „Wir erwarten, dass möglichst viele Spediteure über eBooking bei uns buchen und wir die eQuote so deutlich steigern können. Die Daten, die wir über die Plattform erhalten, können wir in unserem System automatisch weiterverarbeiten. Wir sparen so Zeit ein und die Auftragsabwicklung ist viel schlanker.“

Generell können die Spediteure über eBooking bereits die meisten Reedereien adressieren, entweder direkt oder über die Einbindung von INTTRA. Auf Kundenwunsch würde DAKOSY auch Schnittstellen zu weiteren Buchungsportalen, wie zum Beispiel GT NEXUS, realisieren. Darüber hinaus kann eBooking alle beliebigen Formate verarbeiten und in die vom Carrier gewünschten Formate konvertieren. Die Buchungsbestätigungen und die den Transportprozess betreffenden Statusinformationen, welche die Carrier über eBooking an den Spediteur zurücksenden, werden diesem ebenso im gewünschten Format bereitgestellt. Für die Spediteure kostet die Nutzung von eBooking nichts. Gleiches gilt für die Carrier, sofern sie über DAKOSY ebenfalls die Shipping Instructions der Spediteure empfangen.

 

Katrin Woywod

Katrin Woywod

Telefon

+49 40 37003 320

Postanschrift

DAKOSY Datenkommunikationssystem AG
Mattentwiete 2
20457 Hamburg