Paperless Port - Im Hamburger Hafen wird erfolgreich "gezappt"

DAKOSY-Pressedienst (Aug. 2014)

Paperless Port - Im Hamburger Hafen wird erfolgreich „gezappt“

Die Anzahl der täglich im Hamburger Hafen elektronisch verarbeiteten Zollausfuhrgestellungen für den EXPORT übersteigt die Marke von 10.000.  

Was für viele Häfen noch Neuland ist, ist in Hamburg schon lange Realität. In Sachen „paperless“  nimmt der Hamburger Hafen dank seines Port Community Systems DAKOSY weltweit seit vielen Jahren eine Vorreiterrolle ein. 1997 wurde von DAKOSY gemeinsam mit der Hamburger Seehafenwirtschaft das IT-System ZAPP für die elektronische Zollausfuhrüberwachung eingeführt.  Als der Zoll 2006 deutschlandweit das ATLAS-Ausfuhrverfahren AES einführte, wurde das auf die lokalen Bedürfnisse des Hafens zugeschnittene ZAPP-System dem ATLAS-Verfahren so verbunden, dass die Exportprozesse weiterhin schnell und effizient erfolgen können. Auch das sog. Ausfuhrbegleitdokument (ABD) muss beim Transport der Ware seitdem nicht mehr physisch mitgeführt werden.  Die den Vorgang abschließende Meldung, dass der Container tatsächlich ausgeführt wurde, wird mit Hilfe des ebenfalls von DAKOSY entwickelten Systems PRISE vollautomatisch ausgelöst, sobald das Schiff einen Funkmast  kurz vor der Nordsee passiert.

Der gesamte  Exportprozess erfolgt somit für alle Unternehmen und Logistiker – selbstverständlich ebenfalls für Unternehmen aus den europäischen Nachbarländern - vollkommen „paperless“.

Katrin Woywod

Katrin Woywod

Telefon

+49 40 37003 320

Postanschrift

DAKOSY Datenkommunikationssystem AG
Mattentwiete 2
20457 Hamburg