Das Rampensteuerungssystem (RSS)
Das Rampensteuerungssystem (RSS) ist ein Modul von FAIR@Link und bietet allen anliefernden / abholenden Truckern, Spediteuren und den Handlingagenten eine deutliche Prozessverbesserung bis hin zu planbaren und transparenten Abwicklungsprozessen.
Das Prozedere ist einfach: Der Trucker/Spediteur schickt mit dem Transport Pre Announcement (TPA) alle erforderlichen Informationen (gewünschte Uhrzeit der Ent-/Beladung, AWBs, Gefahrgutkennzeichen etc.) an das RSS. Dort werden sie automatisiert entsprechend der von den Handlingagenten vorgegebenen Rampen- und Verfügbarkeitskriterien und auf Plausibilität geprüft. Automatisch wird eine Rampe für ein bestimmtes Zeitfenster zugewiesen und der Trucker/Spediteur informiert. Im Bedarfsfall kann der Handlingagent manuell eingreifen und Korrekturen vornehmen.
Über das Rampensteuerungssystem RSS können Sie sich mit der LUG und Lufthansa verabreden und Rampen buchen.
Einen Slot buchen:

Informationen rund um das Rampensteuerungssystem
Leistungsumfang RSS - TPA (mit dem Standard- oder Professional-Tarif)
Die TPA - einfach und bequem zur Slotbuchung (mit dem Standard- oder Professional-Tarif)
Spediteure und Trucker können mit dem TPA schnell und unkompliziert Rampen für ihre anstehenden Be- und Entladungen bei den Handlingagenten reservieren. Dadurch muss der Handlingagent die Daten nicht mehr bei Ankunft des Fahrers erfassen, sondern lediglich abgleichen. Das spart Zeit !
Hierfür ist für alle Kunden eine kostenlose Standard-Software verfügbar, die von den Handlingagenten beauftragt wurde und alle Funktionen enthält, die für die Erfassung des TPA und der Slotbuchung benötigt werden. Daneben bieten wir auch eine kostenpflichtige Professional-Variante an, die eine Reihe zusätzlicher Funktionen, wie zum Beispiel der 24x7-Support, die Statusübersicht mit der Zeitstempel-Historie und individuelle Statistiken, beinhaltet.
Wenn sie eine der Software-Lösungen bestellen möchten oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte per Mail an rss-fra@dakosy.de.
Funktion | Erklärung/Ergänzung | Standard | Professional |
---|---|---|---|
TPA Erfassung+ Senden | Komfortable Rampenverabredung bei Lufthansa und LUG mit intuitiv zu bedienenden Oberflächen. | ja | ja |
Druck Abholausweis | Nachweis über die bestätigte Verabredung mit dem GHA inkl. Buchungsdaten und QR-Code. | ja | ja |
Buchungsübersicht | Smarte Übersicht über alle erfassten Vorgänge. Storno und Änderungen können bequem verwaltet und gesendet werden. | ja | ja |
Kapazitätsanzeige | Auslastungsübersicht der Rampen beim GHA. | ja | ja |
Mehrsprachige Software | Derzeit in Deutsch und Englisch verfügbar, weitere Sprachen sind geplant. | ja | ja |
Schulung | Video-Tutorial auf Webseite. | ja | ja |
FAIR@Link-App: Standard | Übersicht über Ihre Rampenverabredung beim GHA. Ändert sich die Verabredung, wird dies live in der App angezeigt. | ja | ja |
Support | Werktags von 6:00 bis 18:00 Uhr. | ja | ja |
Support 24/7 | Support rund um die Uhr. | -- | ja |
Statusübersicht | -- | ja | |
Persönliche Statistiken | Detaillierte und weitreichende Qualitätsstatistiken zu Ihren Vorgängen. | --- | ja |
Vorblenden der AWB-Daten | Schnellere und einfachere Erfassung der TPA durch automatisches Vorblenden der AWB-Daten im Import und Export (sofern verfügbar). | --- | ja |
Druck Voranmeldung | Ausdruck Ihrer TPA inklusive der Sendungsdaten und Erstellung eines PDF-Dokuments. | --- | ja |
Anlieferquittung | Mittelfristig verfügbar. | -- | ja |
FAIR@Link-App: Professional
| Mobile Zollgestellung von unterwegs und bequeme Änderung der bestehenden Rampenverabredung unter Berücksichtigung der Verkehrsprognose mit einem Klick. | -- | ja |
RSS-Erklärfilm: Wie ich eine Rampe bei der LUG oder Lufthansa buchen kann.
Handout RSS - TPA (DE, EN, FR, PL, CZ, BUL, RO, GR, TU, RU)
Beschreibung RSS - TPA in verschiedenen Sprachen (Description RSS - TPA in different languages) | ||
---|---|---|
Handout (DE) | ||
Handout (EN) | ||
Handout (FR) | ||
Handout (PL) | ||
Handout (CZ) | ||
Handout (BUL) | ||
Handout (RO) | ||
Handout (GR) | ||
Handout (TU) | ||
Handout (RU) | ||
FAQ
Viele unserer Kunden stellen ähnliche Fragen zur Slotbuchung am Frankfurter Flughafen. Daher haben wir diese Fragen gebündelt und erklären in unseren FAQ, wie alles funktioniert. Die FAQs werden laufend ergänzt, Sie finden den Stand des Dokumentes jeweils in der Fußzeile der PDF Datei.
Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Zugangsmöglichkeiten
FAIR@Link-Nutzer können mit ihren Zugangsdaten komfortabel Slot-Buchungen vornehmen und erhalten entsprechende Statusmeldungen zurück.
Alle anderen Kunden können für das FAIR@Link-Modul „Rampensteuerung“ bei DAKOSY ihre Registrierung per E-Mail(rss-fra@dakosy.de) anfordern. Angeboten werden zwei Nutzungsvarianten:
Die kostenlose „Standard-Variante“ umfasst alle Funktionen, die für die Slotbuchung benötigt werden. Die kostenpflichtige „Professional-Variante“ bietet eine Reihe zusätzlicher Funktionen wie Statistiken und Statusanzeigen, die die Anwendung komfortabler und die Vorgänge noch transparenter machen.
Darüber hinaus können Softwarehäuser ihre Anwendungen über die entsprechende EDI-Schnittstelle an FAIR@Link anbinden und so ihren Kunden Slot-Buchungen ermöglichen.
Für Ihre Registrierung oder weitere Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an rss-fra@dakosy.de.