News • 15.06.2021
Gefahrgutplattform neu für alle Verkehrsträger
Erweiterung von INFr8 aufgrund der positiven Resonanz in der Luftfracht
Das in der Luftfracht etablierte Gefahrgutportal INFr8, welches für den digitalen Austausch von Gefahrgutdaten entlang der Supply Chain genutzt wird, wurde erweitert. Ab sofort ist die automatisierte Erstellung von Gefahrgut-Dokumenten für die Verkehrsträger See (IMO-Erklärung) und Straße (ADR-Begleitdokument) möglich. Im zweiten Quartal 2021 wird auch die Schiene (RID-Dokument) integriert.
„Aufgrund der positiven Resonanz im Bereich der Luftfracht und der zunehmenden Nachfrage aus den anderen Transportsektoren haben wir die von uns betriebene Plattform erweitert“, erklärt DAKOSY-Prokurist Dirk Gladiator. Nach heutigem Stand werden Gefahrgut-Begleitdokumente über alle Verkehrsträger überwiegend manuell weitergegeben und an jeder Schnittstelle erneut erfasst.
Über das Gefahrgutportal INFr8 werden die umfangreichen Gefahrguterklärungen komplett elektronisch zwischen den Transportbeteiligten ausgetauscht. Zu den wichtigsten Merkmalen gehört die Integration der verschiedenen Gefahrgutdatenbanken IATA, IMDG, ADR sowie RID. „Durch die Eingabe der UN-Nummer werden die dazugehörigen Gefahrgutdaten validiert. Bei Restriktionen und Beschränkungen kann so frühzeitig eingegriffen werden“, sagt Gladiator.
Zu den Features gehören außerdem Versandetikettendruck, Warnmeldungen, eine Dokumenten-Cloud sowie individuelle Statistiken. Anwender können unabhängig von ihren technischen Möglichkeiten integriert werden. Zugangsmöglichkeiten bestehen sowohl über EDI-Schnittstellen als auch über eine Web-Anwendung. Außerdem gibt es eine mobile App für Benachrichtigungen bei Störungen.
Gestartet ist die Gefahrgutplattform INFr8 am Frankfurter Flughafen. Mittlerweile wird sie von Vertretern der gesamten Luftfracht Transportkette genutzt. Hierzu zählen unter anderem die Fluggesellschaft Lufthansa Cargo, der Handlingsagent LUG, die Versender Siemens Healthineers und die Merck Group sowie die Spediteure DB Schenker und die Geis-Gruppe.