Testimonial • 21.05.2025

„Bewusst noch einmal für DAKOSY entschieden"

DACHSER erneuert langjährige Partnerschaft mit ZODIAK GE

Als globaler Logistikdienstleister verfügt DACHSER über ein weltweites Transportnetzwerk mit hohen Qualitätsstandards für kundenindividuelle Anforderungen. Für die elektronische Zollabwicklung in Deutschland nutzt das Unternehmen seit der ersten Stunde der Einführung von ATLAS, dem IT-System der deutschen Zollverwaltung, die Zollsoftware ZODIAK aus dem Hause DAKOSY. Damit währt die Partnerschaft zwischen dem Logistiker aus Kempten und dem IT-Dienstleister aus Hamburg bereits 24 Jahre.

Über DACHSER

DACHSER ist einer der Weltmarktführer in der Systemlogistik. Das erfolgreiche Familienunternehmen mit Hauptsitz in Kempten (Allgäu) hat seit seiner Gründung im Jahr 1930 bewiesen, wie viel man mit klaren Werten, engagierten Mitarbeitenden und innovativem Denken bewegen kann. 2024 beschäftigte DACHSER rund 37.300 Mitarbeitende weltweit in einem Netzwerk mit insgesamt 433 Standorten, davon 70 in Deutschland, die insgesamt 83,2 Millionen Sendungen mit einem Gewicht von 44,1 Millionen Tonnen bewegten. Mit seinem globalen Transport- und Logistiknetzwerk und ausgefeilten, integrierten IT-Lösungen strebt DACHSER die weltweit intelligenteste Kombination und Integration logistischer Netzkompetenzen an. DACHSER bietet Transportlogistik, Warehousing und kundenindividuelle Services innerhalb von zwei Business Fields: Dachser Air & Sea Logistics und Dachser Road Logistics. Letzteres teilt sich in die beiden Business Lines Dachser European Logistics und Dachser Food Logistics auf. Übergreifende Kontraktlogistik-Services sowie branchenspezifische Lösungen ergänzen das Angebot.

Website:https://www.dachser.de/de/

Die langjährige Zusammenarbeit habe einen starken Zusammenhalt mit einem hohen Maß an Vertrauen und Verlässlichkeit geschaffen, bestätigt Vinzenz Hingerl, Fachbereichsleiter Zoll bei DACHSER und führt aus: „Über die Jahre haben wir ein sehr gutes Verhältnis mit DAKOSY aufgebaut. Wir schätzen die fachliche Kompetenz unserer Ansprechpartner:innen und erhalten von diesen in der Regel schnelle und kompetente Unterstützung.“

Um den deutschlandweit rund 2.000 Zollkunden eine zeitgemäße und moderne Softwarelösung für alle ATLAS-Zollverfahren zu bieten, hat DAKOSY in den vergangenen Jahren eine Nachfolge-Software namens ZODIAK GE auf dem Markt eingeführt. Diese löst seitdem sukzessive ZODIAK-Classic ab und damit auch die Software, die bei DACHSER seit 2001 im Einsatz war. Im Jahr 2021 entschied sich DACHSER, von ZODIAK Classic auf ZODIAK GE zu migrieren.

Dass der Umstellungsprozess eine durchaus anspruchsvolle Aufgabe ist, war allen Projektbeteiligten bei DACHSER und DAKOSY bewusst, zumal die genutzte Software deutschlandweit an 70 Standorten im Einsatz ist, durch eine Vielzahl von individuellen Anpassungen auf die Bedürfnisse des Logistikers angepasst und über Schnittstellen mit den unternehmensinternen TMS-Systemen integriert ist. Hingerl erläutert: „Wir haben uns mit unserer Entscheidung für ZODIAK GE bewusst noch einmal für DAKOSY als Zolldienstleister entschieden – insbesondere aufgrund unserer langjährigen und guten Zusammenarbeit. Aber auch die Software selbst hat uns überzeugt. Ihre Oberflächen sind ansprechend modern und ermöglichen uns ein einfaches Handling. ZODIAK GE ist eine auf einen international agierenden Logistiker zugeschnittene Lösung, mit der wir uns identifizieren können.“

„Wir haben uns mit unserer Entscheidung für ZODIAK GE bewusst noch einmal für DAKOSY als Zolldienstleister entschieden – insbesondere aufgrund unserer langjährigen und guten Zusammenarbeit.“

Vinzenz Hingerl, Fachbereichsleiter Zoll bei DACHSER

Der Migrationsprozess

Der Migrationsprozess dauerte gut zwei Jahre und war im Sommer 2024 vollständig abgeschlossen. Über die digitalen Schnittstellen zu den verschiedenen Vorsystemen von DACHSER können die Zollanmeldungen in ZODIAK GE zum Großteil mit den Auftragsdaten und Stammdaten aus den Vorsystemen vorbelegt werden. Zusätzlich wurde das Upload-Feature „Drag&Map Customs“ für die einfache und flexible Integration von Excel- und CSV-Dateien in die Zollanmeldung eingeführt. „Drag&Map ist ein sehr flexibler Service und ermöglicht die schnelle und einfache Datenintegration“, bestätigt Hingerl. Das Feature eignet sich vorrangig bei Kunden, die regelmäßig ähnlich strukturierte Auftragsdaten im Excel- oder CSV-Format schicken. DACHSER richtet je Kunde in Drag&Map ein Profil mit vordefinierten Feldern ein, legt fest, welche Spalte aus der Excel-Datei welchem Feld im Profil zugeordnet werden soll und speichert ein Template ab. Danach können die Mitarbeitenden mit einem einzigen Mausklick die Zollanmeldung inklusive aller Positionen erstellen und anschließend in der Software vervollständigen.

Auch Monika Summa, Customs Delegate in der DACHSER Zentrale in Kempten, sieht die Einführung von ZODIAK GE für das Unternehmen positiv: „Die Software ermöglicht uns – den zollfachlichen Beschäftigten in Kempten – einen wirklich guten und komfortablen Überblick über die Zollprozesse an allen DACHSER Standorten. Auch die neuen Oberflächen sind sehr viel übersichtlicher, als wir es aus ZODIAK Classic gewohnt waren.“ Einen weiteren effizienzsteigernden Nutzen bietet die Software auch den Niederlassungen durch die Möglichkeit der gegenseitigen Unterstützung. „Wenn zum Beispiel ein hoher Krankenstand in einer Niederlassung ist, dann kann über ZODIAK GE schnell und unkompliziert ein anderer Standort berechtigt werden, bei der Auftragsbearbeitung zu unterstützen“, bestätigt Frau Summa.

Schulungen und SOS-Tickets sorgen für einen reibungslosen Übergangsprozess

Ausgesprochen positiv wurden die Schulungsangebote von DAKOSY wahrgenommen. Die Umstellung der Niederlassungen auf die neue Software wurde sukzessive in Blöcken vorgenommen, so dass DACHSER als Unternehmen zu jeder Zeit handlungsfähig blieb. Zeitnah wurden die Online-Schulungen seitens DAKOSYs geplant und terminiert, zu denen sich die Mitarbeitenden flexibel anmelden und einloggen konnten. Für die erste Zeit nach der Umstellung auf ZODIAK GE war auch ein besonders schneller und flexibler Support vereinbart. Mittels sogenannter SOS-Tickets konnten sich die Mitarbeiter die sofortige Unterstützung der DAKOSY-Trainer sichern. Mitte 2024 wurde die unternehmensweite Migration mit der Umstellung des Zolllagers abgeschlossen. Das Arbeiten mit ZODIAK GE ist somit mittlerweile deutschlandweit Standard und spricht durch die modernen Oberflächen und das schönere Look-and-Feel auch die jüngeren Mitarbeiter im Unternehmen positiv an.

Zukünftige Herausforderungen mit ZODIAK GE meistern

Im Hinblick auf die Herausforderungen für die Zukunft und seine Wünsche spricht Hingerl zwei Themenbereiche an, die bei DAKOSY auch bereits in der Planung oder Umsetzung sind. Zum einen wünscht er sich eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Software, bei der auch die Methoden der Künstlichen Intelligenz genutzt werden. Zum anderen besteht der Wunsch nach einer noch intuitiveren Bedienbarkeit von ZODIAK GE, damit die Software auch von neuen oder in ZODIAK GE noch unerfahrenen Mitarbeitern ohne größeren Schulungsaufwand genutzt werden kann. Beide Anforderungen treffen bei DAKOSY auf offene Ohren. Ein neues Feature zur Workflow-Steuerung, bei dem in der Zollanmeldung die jeweils nächsten Schritte vorgeblendet werden, ist derzeit bei DAKOSY in der Entwicklung und soll pünktlich zur Messe transport logistic in München Anfang Juni in einer ersten Version vorgestellt werden.

„Die Software ermöglicht uns – den zollfachlichen Beschäftigten in Kempten – einen wirklich guten und komfortablen Überblick über die Zollprozesse an allen DACHSER Standorten.“

Monika Summa, Customs Delegate bei DACHSER

Weitere interessante Beiträge