News • 16.06.2022

Klimaneutral ins neue Geschäftsjahr gestartet

DAKOSY erhält CO₂-Kompensationszertifikat

Die Zukunftsthemen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind fester Bestandteil des unternehmerischen Handelns von DAKOSY. Die Ausgangsbasis für ein zukunftsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement bildet dabei für das Unternehmen die transparente Bilanzierung der verursachten CO₂-Emissionen.

Am 22. April 2022 wurde DAKOSY das CO2-Kompensationszertifikat erteilt.

Das Hamburger Softwarehaus hat für das Geschäftsjahr 2021 erstmals seinen CO2-Fußabdruck ermittelt. Durch dessen Kompensation konnte DAKOSY zusätzlich einen Beitrag leisten, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und ist damit nach dem führenden globalen Standard Greenhouse Gas Protocol für CO2-Bilanzierung klimaneutral.

„Für uns ist die erfolgte CO­2-Bilanzierung ein wichtiger Baustein in unserer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie. Dieses Ergebnis wollen wir auch nach außen transparent dokumentieren“, erklärt Markus Giesenkirchen, kaufmännischer Leiter bei DAKOSY und Projektleiter in der Ermittlung des CO2-Fußabdruckes.

 

 

„Für uns ist die erfolgte CO­2-Bilanzierung ein wichtiger Baustein in unserer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie. Dieses Ergebnis wollen wir auch nach außen transparent dokumentieren“.

Markus Giesenkirchen, kaufmännischer Leiter bei DAKOSY und Projektleiter in der Ermittlung des CO2-Fußabdruckes

Zu den vielen wichtigen schon existierenden Maßnahmen im Unternehmen im Sinne der Nachhaltigkeit zählt der Bezug von Ökostrom für den Hauptsitz in Hamburg. Dies schließt auch das leistungsstarke Rechenzentrum mit ein. „Wir sehen diese erstmalige Ermittlung des CO2-Fußabdruckes als Beginn einer Reise, die uns weitere CO2-Reduktionspotentiale in Form von Easy Wins aufzeigt, aber vor allem hilft, eine weitergehende Dekarbonisierungsstrategie zu entwickeln“, führt Giesenkirchen mit Blick nach vorne aus.

Im Bereich der Mobilität hat das Unternehmen bereits verschiedene Ansätze umgesetzt. Schon seit längerem baut DAKOSY ihre elektrische Fahrzeugflotte aus. Zudem fördert der Softwareanbieter stetig die Nutzung des ÖPNV, wodurch vor allem Mitarbeitern mit längerem Arbeitsweg ein Anreiz gegeben wird, auf den Pkw bewusst zu verzichten. Das Firmenfahrrad-Leasing ergänzt das Angebot, alternative Lösungen für den Arbeitsweg zu finden. Auch bei Dienstreisen wird bei der Auswahl des Transportmittels und den Übernachtungsmöglichkeiten auf Nachhaltigkeit geachtet.

Den 2021 hinterlassenen CO2-Fußabdruck kompensiert DAKOSY durch sorgfältig ausgewählte Klimaschutzprojekte. Dies sind das Borneo Regenwald REDD+ Projekt (in Indonesien) und ein Windenergieprojekt in Manisa (Türkei). Beide tragen zur Vermeidung oder Reduzierung von CO2 bei und sind nach dem Gold Standard oder den Verified Carbon Standard verifiziert.

Weitere interessante Artikel