News • 13.12.2022

Automatische SumA-Gestellung

Neues FAIR@Link-Feature für den Importprozess

Dank eines neuen FAIR@Link-Features können Cargo Handling Agent CHI und Kühne + Nagel ihre Importprozesse am Frankfurter Flughafen beschleunigen.

Auf Basis der Sendungsdaten, die von den Airlines oder Cargo Handling Agenten in FRA-OS, dem neuen Import-Modul von FAIR@Link, bereitgestellt werden, ist am Frankfurter Flughafen frühzeitig bekannt, welche Sendungen mit welchen Sendungsdetails erwartet werden (= Solldaten). Insbesondere bei Consol-Sendungen, die im Gateway des Spediteurs gestellt werden, muss vor der Gestellung immer physisch gecheckt werden, was wirklich angekommen ist. Das Ergebnis (= Istdaten) wird im Check-Manifest dokumentiert und – meist manuell – mit den Solldaten verglichen, bevor die SumA-Gestellung erfolgt. Die Gestellung geschieht in der Regel auf Master-Ebene. Abgesehen vom Zeitaufwand für den Vergleich kann die Gestellung erst erfolgen, wenn das letzte House eingecheckt ist.

An diesem Punkt greift nun das neue FAIR@Link-Feature. CHI kann das Check-Manifest jetzt digital bereitstellen und in FAIR@Link auf House-Ebene mit den Solldaten vergleichen. Passen die Sendungsdetails zueinander, erfolgt sofort die summarische Gestellung. Bei Unstimmigkeiten informiert FAIR@Link per E-Mail und die Gestellung kann manuell nach der Behebung der Abweichung ausgelöst werden. Sowohl der automatische Soll-Ist-Vergleich als auch die sofortige Gestellung, wenn ein einzelnes House eingecheckt wurde, sorgen für deutliche Zeitvorteile und eine gesteigerte Datenqualität bei der Gestellung – und damit für weniger Zollfehler!    
Da das Feature für die Beteiligten so einen großen Effizienzgewinn darstellt, will FAIR@Link es zeitnah auch auf Part-Sendungen erweitern.

Weitere interessante Beiträge